Cover von Alt. Amen. Anfang wird in neuem Tab geöffnet

Alt. Amen. Anfang

neue Denkanstöße
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prantl, Heribert
Verfasserangabe: Heribert Prantl
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Mbl 3 Pran Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kinder sind unsere Zukunft ¿ das hört man in der Politik jeden Tag; aber: Auch die Alten sind »unsere Zukunft«. Denn unsere Zukunft ist das Alter. Menschen, die ein Leben lang gerackert haben und es jetzt nicht mehr können, gelten als Infragestellung dessen, was für normal gehalten wird: Leistung, Fitness, Produktivität. Ein System aber, das nicht in der Lage ist, sich um die Alten zu kümmern, ist selber dement. Der Respekt vor den Kindern und der Respekt vor den Alten gehört zusammen. Gehört es nicht zu diesem Respekt, dass Alte auch in Ruhe alt, auch sehr alt, werden dürfen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Heribert Prantl, Leitartikler der Süddeutschen Zeitung, in diesem Buch.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prantl, Heribert
Verfasserangabe: Heribert Prantl
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbl 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-548-37662-2
2. ISBN: 3-548-37662-2
Beschreibung: Ungekürzte Lizenzausg.,1. Aufl., 183 S.
Schlagwörter: Älterwerden; Senioren; Leistungsdruck; Gesellschaft; Gesellschaftlicher Wandel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch